So gelingt Ihr Verkauf

  • Optimale Marktpreisermittlung
  • Diskrete Abwicklung
  • Wir stehen zuverlässig an Ihrer Seite bis zur Übergabe

Wertermittlung

Kontakt aufnehmen

Aktuelles

06.03.2025

Techem-Umfrage: Vermietende zufrieden mit Smart Metering

Die Mehrheit der privat Vermietenden (86 %) und Geschäftskunden, also gewerblich Vermietenden oder Verwaltenden (94 %), ist davon überzeugt, dass  mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) die Einführung von Smart Metern in Deutschland beschleunigt und die Technologie einen großen Einfluss auf die Immobilienwirtschaft haben wird (57 % bzw. 83 %). Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage des Energiedienstleisters Techem.
05.03.2025

Wohnkultur zum Wohlfühlen Traumhafte 3 -Zim. – Eigentumswohnung – Nähe Deggendorf

Großzügige Dreizimmerwohnung in idyllischer, unweit von Deggendorf Willkommen in Ihrem neuen Zuhause! Diese großzügige, ebenerdig erreichbare Dreizimmerwohnung in einem liebevoll gestalteten Mehrfamilienhaus mit nur sechs Einheiten bietet Ihnen auf ca. 102 m² eine harmonische Wohnatmosphäre, die sowohl Alt als auch Jung anspricht. Die lichtdurchfluteten Räume und die durchdachte Raumaufteilung schaffen einladende Rückzugsorte, die zum Wohlfühlen […]
27.02.2025

Bundesrat beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 14. Februar 2025 einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt den Beschluss der Länderkammer ausdrücklich und fordert eine rasche Umsetzung: „Es ist sehr erfreulich, dass die Bundesländer der Mietpreisbremse die notwendige Rückendeckung geben, jetzt ist der Bundestag am Zug. Wir setzen darauf, dass der Gesetzesentwurf nach der Wahl im neuen Bundestag zügig verabschiedet wird“, sagt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten.
20.02.2025

Energetische Sanierung: Günstiger als erwartet

Wie teuer ist eine energetische Komplettsanierung wirklich? Und lohnt sie sich finanziell? Eine neue Auswertung von realen Kostendaten der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Wer sein Einfamilienhaus energetisch modernisiert, muss zwar mit einer Investition von 108.000 Euro für die Komplettsanierung rechnen. Dank Fördermitteln und Heizkosteneinsparungen liegt die finanzielle Belastung über 20 Jahre bei lediglich 154 Euro pro Monat. In vielen Fällen können Eigentümer durch eine Sanierung langfristig Geld sparen.
13.02.2025

Etagenheizung kaputt? Diese Regeln und Fristen gelten künftig

Welche Regelungen und Pflichten für Mehrfamilienhäuser mit Etagenheizungen und Einzelöfen gelten, erklärt nun ein neues Merkblatt. Erstellt hat es Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm. Grundsätzlich gilt: Fällt eine Etagenheizung aus, müssen der Gebäudeeigentümer oder die Wohnungseigentümer entscheiden, ob weiterhin dezentral oder künftig zentral geheizt wird. Bleibt es bei dezentralen Heizungen, kann für fünf Jahre übergangsweise eine fossil betriebene Etagenheizung eingebaut werden. Fällt die Entscheidung für eine Zentralheizung, verlängert sich die Frist auf insgesamt 13 Jahre.
07.02.2025

Traumhaftes Eigenheim im Bayer.Wald

Willkommen in Ihrem neuen Zuhause in der malerischen Urlaubsregion Bayerischer Wald! Dieses großzügige Einfamilienhaus in Thurmansbang bietet Ihnen und Ihrer Familie ein ideales Wohnambiente inmitten der Natur. Das Haus besticht durch seine geräumigen Räume, die sowohl Platz für eine Familie als auch für zwei Familien bieten. Es befindet sich in einem gepflegten Zustand und kann […]